Zurück 12345 Pause Wiedergabe Weiter ©FM PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf. ©Shutterstock / Maridav PRESSEMITTEILUNGErleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens Studierende auf der Schlosstreppe / ©Finanzministerium NRW PRESSEMITTEILUNGEndspurt für die Bewerbung: Jetzt einsteigen als Steuerprofi in der FinanzverwaltungWer jetzt seine Ausbildung oder sein Studium bei der Finanzverwaltung startet, hilft mit, Nordrhein-Westfalen zukunftsfest und sicher zu machen / Bewerbungen noch bis zum 5. Mai möglich ©FM PRESSEMITTEILUNGAufarbeitung von Daten zu Steueroasen geht in Nordrhein-Westfalen in die heiße PhaseMit Hilfe von Offshore-Dienstleistern sollen Verdächtige hohe Summen an Steuern hinterzogen haben. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität Bochum gehen in Nordrhein-Westfalen jetzt gemeinsam gegen Beschuldigte vor. ©FM PRESSEMITTEILUNG24 Millionen Euro Schaden: Urteil gegen Mehrwertsteuerbetrüger nach LBF-ErmittlungDie Täter haben Autos mit Hilfe von Briefkastenfirmen und Scheinrechnungen verschoben, um die Mehrwertsteuer zu sparen. Das LBF NRW und die Europäische Staatsanwaltschaft deckten die Masche auf – jetzt erging das Urteil gegen die Bande vor dem Landgericht Hagen. ©FM PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf. ©Shutterstock / Maridav PRESSEMITTEILUNGErleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens Studierende auf der Schlosstreppe / ©Finanzministerium NRW PRESSEMITTEILUNGEndspurt für die Bewerbung: Jetzt einsteigen als Steuerprofi in der FinanzverwaltungWer jetzt seine Ausbildung oder sein Studium bei der Finanzverwaltung startet, hilft mit, Nordrhein-Westfalen zukunftsfest und sicher zu machen / Bewerbungen noch bis zum 5. Mai möglich ©FM PRESSEMITTEILUNGAufarbeitung von Daten zu Steueroasen geht in Nordrhein-Westfalen in die heiße PhaseMit Hilfe von Offshore-Dienstleistern sollen Verdächtige hohe Summen an Steuern hinterzogen haben. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität Bochum gehen in Nordrhein-Westfalen jetzt gemeinsam gegen Beschuldigte vor. ©FM PRESSEMITTEILUNG24 Millionen Euro Schaden: Urteil gegen Mehrwertsteuerbetrüger nach LBF-ErmittlungDie Täter haben Autos mit Hilfe von Briefkastenfirmen und Scheinrechnungen verschoben, um die Mehrwertsteuer zu sparen. Das LBF NRW und die Europäische Staatsanwaltschaft deckten die Masche auf – jetzt erging das Urteil gegen die Bande vor dem Landgericht Hagen. ©FM PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf. ©Shutterstock / Maridav Studierende auf der Schlosstreppe / ©Finanzministerium NRW ©FM ©FM ©FM Pressemitteilungen Ministerium der Finanzen 16. April 2025 Erleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens 16. April 2025 Endspurt für die Bewerbung: Jetzt einsteigen als Steuerprofi in der Finanzverwaltung 14. April 2025 Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen geht in Nordrhein-Westfalen in die heiße Phase 11. April 2025 24 Millionen Euro Schaden: Urteil gegen Mehrwertsteuerbetrüger nach LBF-Ermittlung 10. April 2025 Austausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBF 04. April 2025 Action Day gegen Schattenbanken mit LBF NRW, LKA NRW und Geldwäscheaufsicht 31. März 2025 Cum-Cum-Fahnder gesucht! Das LBF NRW verstärkt sich 25. März 2025 Minister Dr. Optendrenk besucht Krypto-Fahnder im Ruhrgebiet 20. März 2025 Finanzämter in Nordrhein-Westfalen starten mit der Bearbeitung der Einkommenssteuererklärungen 2024 123 Bleiben Sie informiert Finanzen Aktuell Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bündelt und vernet... Die Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen Webauftritt der Finanzämter Alle Infos zu steuerlichen Themen finden Sie auf dem Webauftritt der F... Die Zukunft steuern Sie suchen eine Karriere mit Zukunft, in der Sie richtig was bewegen k...
PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf.
PRESSEMITTEILUNGErleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens
PRESSEMITTEILUNGEndspurt für die Bewerbung: Jetzt einsteigen als Steuerprofi in der FinanzverwaltungWer jetzt seine Ausbildung oder sein Studium bei der Finanzverwaltung startet, hilft mit, Nordrhein-Westfalen zukunftsfest und sicher zu machen / Bewerbungen noch bis zum 5. Mai möglich
PRESSEMITTEILUNGAufarbeitung von Daten zu Steueroasen geht in Nordrhein-Westfalen in die heiße PhaseMit Hilfe von Offshore-Dienstleistern sollen Verdächtige hohe Summen an Steuern hinterzogen haben. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität Bochum gehen in Nordrhein-Westfalen jetzt gemeinsam gegen Beschuldigte vor.
PRESSEMITTEILUNG24 Millionen Euro Schaden: Urteil gegen Mehrwertsteuerbetrüger nach LBF-ErmittlungDie Täter haben Autos mit Hilfe von Briefkastenfirmen und Scheinrechnungen verschoben, um die Mehrwertsteuer zu sparen. Das LBF NRW und die Europäische Staatsanwaltschaft deckten die Masche auf – jetzt erging das Urteil gegen die Bande vor dem Landgericht Hagen.
PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf.
PRESSEMITTEILUNGErleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens
PRESSEMITTEILUNGEndspurt für die Bewerbung: Jetzt einsteigen als Steuerprofi in der FinanzverwaltungWer jetzt seine Ausbildung oder sein Studium bei der Finanzverwaltung startet, hilft mit, Nordrhein-Westfalen zukunftsfest und sicher zu machen / Bewerbungen noch bis zum 5. Mai möglich
PRESSEMITTEILUNGAufarbeitung von Daten zu Steueroasen geht in Nordrhein-Westfalen in die heiße PhaseMit Hilfe von Offshore-Dienstleistern sollen Verdächtige hohe Summen an Steuern hinterzogen haben. Das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftskriminalität Bochum gehen in Nordrhein-Westfalen jetzt gemeinsam gegen Beschuldigte vor.
PRESSEMITTEILUNG24 Millionen Euro Schaden: Urteil gegen Mehrwertsteuerbetrüger nach LBF-ErmittlungDie Täter haben Autos mit Hilfe von Briefkastenfirmen und Scheinrechnungen verschoben, um die Mehrwertsteuer zu sparen. Das LBF NRW und die Europäische Staatsanwaltschaft deckten die Masche auf – jetzt erging das Urteil gegen die Bande vor dem Landgericht Hagen.
PRESSEMITTEILUNGAustausch zu Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Besuch aus Sachsen im LBFDas LBF NRW treibt die Vernetzung der Akteure im Kampf gegen Steuerbetrug, Geldwäsche und Organisierte Finanzkriminalität weiter voran. Jetzt waren Vertreterinnen und Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen sowie des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen zu Gast in Düsseldorf.
16. April 2025 Erleichterung für Grenzpendler: Deutschland und Niederlande einigen sich auf neue Homeoffice-Regelung – Nordrhein-Westfalen begrüßt Anpassung des Steuerabkommens
20. März 2025 Finanzämter in Nordrhein-Westfalen starten mit der Bearbeitung der Einkommenssteuererklärungen 2024